Eine kurze geschichte der ArteCare
Die ArteCare GmbH & Co. KG betreibt 11 Fach- und multifunktionale Pflegeeinrichtungen und wurde 2008 inhabergeführt unter dem Namen „Artemed Pflegezentren“ gegründet. Mit dem Ziel, eine bessere pflegerische Versorgung als der durchschnittliche Pflegemarkt anzubieten.
Nach dem Start mit den beiden, aus privater Trägerschaft übernommenen Peiner Einrichtungen „Wohnpark Fuhseblick“ und „Rosenblick Peine“, stieß 2011 mit dem „Seniorenstift Seliger Gerhard“ in der Eifel eine dritte Bestandseinrichtung zur Gruppe.
Der erste eigene Neubau Pflegestift „An der Rodau“ wurde 2013 in Rödermark bei Frankfurt eröffnet. Mit der neurologischen Fachpflegeeinrichtung „Haus Flora“ in Elmshorn, den „Millinger Höfe“ in Rheinberg und der 2021 selbstgebauten Einrichtung „Harsewinkler Höfe“ in Harsewinkel ist die Gruppe stetig gewachsen.
Ende 2021 erfolgte die Umfirmierung von Artemed Pflegezentren zu ArteCare und damit die Emanzipation vom vormaligen Mutterkonzern, der Artemed SE.
2023 freut sich die Unternehmensgruppe über vier Neuzugänge in der ArteCare Familie. Hinzugekommen sind das Stadthaus am Park in Goslar, Pflegestift Elisabeth in Velbert, das Seniorenzentrum Westerkappeln in Westerkappeln sowie unsere innovative und im Herbst eröffnete Eingliederungshilfe „Flora Höfe“ in Elmshorn.

Flora Höfe | Elmshorn
Seniorenzentrum Westerkappeln | Westerkappeln
Unsere Pflegezentren im Überblick
Bundesweit betreut die ArteCare heute 11 Einrichtungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Dazu zählen multifunktionale Häuser, die mit unterschiedlichen Pflegemodellen nahezu jedem Pflegebedarf gerecht werden und spezialisierte, wie unsere neurologische Fachpflegeeinrichtung „Haus Flora“.
Unsere Pflegezentren im Überblick
Bundesweit betreut die ArteCare heute 11 Einrichtungen mit verschiedenen Schwerpunkten. Dazu zählen multifunktionale Häuser, die mit unterschiedlichen Pflegemodellen nahezu jedem Pflegebedarf gerecht werden und spezialisierte, wie unsere neurologische Fachpflegeeinrichtung „Haus Flora“.
Infos und Preise
Sie möchten mehr über uns erfahren? Das geht am besten im persönlichen Gespräch. Unsere Kolleginnen und Kollegen der Verwaltung stehen Ihnen jederzeit Rede und Antwort und freuen sich darauf, Ihre individuellen Anliegen zu klären.
Zudem können Sie sich mit unserer Informationsmappe ein ausführliches Bild von unserem Haus und dem Leistungsspektrum machen.
Informationsbroschüre zum Download
Die Ergebnisse der letzten Qualitätsprüfung durch den MDK finden Sie hier.
Kostenübersicht
Unsere monatlichen Leistungsentgelte berechnen sich je nach Pflegegrad und Betreuungsform auf der Grundlage der mit den Pflegekassen vereinbarten Sätze. Dabei fließen vier Faktoren in die Berechnung ein: Pflegebedingte Kosten, Entgelt für Unterkunft und Verpflegung und Investitionskosten.
Die genaue Höhe des für Sie relevanten Leistungsentgelts finden Sie in unserer Kostenübersicht.
Kostenübersicht vollstationäre Pflege zum Download
Kostenübersicht vollstationäre Pflege (Sozialämter) zum Download
Kostenübersicht Kurzzeit- und Verhinderungspflege zum Download
Das Team im Pflegestift Elisabeth

Einrichtungsleitung
Tel: 02052-6029-400
Fax: 02052-6029-100
antje.baumann@artecare.de

Pflegedienstleitung
Tel: 02052-6029-401
Fax: 02052-6029-100
julija.hoelzer@artecare.de

Leitung Tagespflege
Tel: 02052-6029-409
Fax: 02052-6029-100

Wohnbereichleitung WB 1 + 4
Tel: 02052-6029-416
Fax: 02052-6029-100
julija.hoelzer@artecare.de

Wohnbereichsleitung WB 2, 3 + 5
Tel: 02052-6029-424
Fax: 02052-6029-100

Küchenleitung
Tel: 02052-6029-499
Fax: 02052-6029-100

Leitung Sozialer Dienst
Tel: 02052-6029-437
Fax: 02052-6029-100

Haustechnik
Tel: 02052-6029-444
Fax: 02052-6029-100

Verwaltung
Tel: 02052-6029-430
Fax: 02052-6029-100

Ihre zentralen Ansprechpartner:innen

Geschäftsführung ArteCare GmbH & Co. KG
Tel: 05171-953-0
Fax: 05171-953-167
philipp.huenersdorf@artecare.de

Human Resources Management & Assistenz der Geschäftsführung
Tel: 05171-953-326
Fax: 05171-953-167
nicole.berenz@artecare.de

Zentrales Qualitätsmanagement
Mobil: 0152-04728539
david.zillmann@artecare.de

Zentrales Küchenmanagement
Tel: 05171-953-165
Fax: 05171-953-167
thomas.berenz@artecare.de